Dieser ultrakompakte elektronische Temperaturregler wurde entwickelt, um dem Endbenutzer die einfachste und instinktive Einstellung zu ermöglichen. Er kann von ungeschulten Bedienern verwendet werden.
Es bietet eine einfache Temperaturkontrolle beim Ein- und Ausschalten.
Es ist möglich, die °C- oder °F- Anzeige, den Heiz- oder Kühlrelaisausgang, die Dezimalanzeige, den Sensortyp und den Temperaturbereich über interne DIP-Schalter einzustellen (ohne Zugriff durch den Endbenutzer).
Der Endbenutzer hat nur Zugriff auf Sollwert- und Differenzeinstellungen.
Die Einstellung der maximalen Temperatureinstellung, die dem Bediener erlaubt ist, kann eingestellt werden, ohne dass die Steuerung geöffnet werden muss.
Diese Steuerung ist für die Wandmontage in Industrie- oder Gewerbegebäuden oder in Tierhaltungsbetrieben in Innen- oder Außenanwendungen konzipiert.
Die wichtigsten Funktionen
Gehege: 100 × 56 × 66 mm. Aus schwarzem PA66, schlagfest (IK10), UV-beständig und mit dem höchsten Eindringschutz: IP69K (resistent gegen Hochdruckwäsche mit heißem Wasser). Fenster aus transparentem Polycarbonat, mit Dichtung und gerändelter Öffnungsschraube, die abgedichtet werden kann (5 Dichtungen sind im Lieferumfang enthalten).
Montage: Wandmontage mit zwei abnehmbaren Beinen, 60 × 65 mm zwischen den Achsen.
Anzeige: 3+1-stellige LED Die vierte Ziffer wird zur Anzeige von °C oder °F verwendet, nachdem die Einstellung vorgenommen wurde.
Sollwerteinstellung: Bei normalem Gebrauch zeigt das Display die gemessene Temperatur an. Durch Drücken der Tasten „+“ oder „-“ wird der Sollwert angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt kann er mit den Tasten „+“ und „-“ eingestellt werden. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Aktion ausgeführt wird, wird der neue Sollwert registriert und die Anzeige wird wieder auf den gemessenen Wert zurückgesetzt.
Einstellung der Temperaturdifferenz: Bei normalem Gebrauch, wenn das Display die gemessene Temperatur anzeigt, drücken Sie die Taste „D“, um den Differenzwert anzuzeigen. Zu diesem Zeitpunkt kann er mit den Tasten „+“ und „-“ eingestellt werden. Wenn Sie die Taste „D“ erneut drücken oder innerhalb von 5 Sekunden keine Aktion ausführen, wird der neue Differenzwert registriert und die Anzeige kehrt auf den gemessenen Wert zurück.
Aktion: Ein-aus.
Temperatursensor: Pt100 (3 Drähte) oder NTC 10 Kiloohm @25 °C, B= 3380 (2 Drähte) Der Temperatursensor kann über einen DIP-Schalter am Stromkreis ausgewählt werden (kein Zugriff für den Endverbraucher).
Genauigkeit: +/ -1% der Skala.
Temperatureinstellbereiche:
-30+120 °C (-20+250 °F), mit 1°-Anzeige
-30,0 bis +40,0 °C (-20,0 + 99,9 °F), mit 1/10°-Anzeige
-30+400 °C (-20+750 °F), mit 1°-Anzeige
Temperaturbereich und Dezimalziffer können über DIP-Schalter am Stromkreis ausgewählt werden (kein Zugriff für den Endbenutzer).
Stromversorgung: 220 bis 250 V, 50 Hz oder 60 Hz.
Relaisausgang: Einpolig, Auflösung 16A250V, 100.000 Zyklen. Die Digitalanzeige zeigt die Relaisposition an.
Aktion weiterleiten: Heizen oder Kühlen (Relaiskontakt öffnet oder schließt bei Temperaturanstieg) kann über einen DIP-Schalter am Stromkreis ausgewählt werden (kein Zugang für den Endverbraucher).
°C- oder °F-Anzeige: Kann über einen DIP-Schalter am Stromkreis ausgewählt werden (kein Zugriff für den Endbenutzer).
Maximal mögliche Sollwerteinstellung durch den Benutzer: Drücken Sie die Taste „D“ länger als 10 Sekunden, das Display zeigt die maximale Temperatur an, die vom Benutzer eingestellt werden kann.
Dann ist es möglich, diesen Wert mit „+“ und „-“ einzustellen, erneut auf „D“ zu drücken oder während 5 Sekunden nichts zu tun, um den maximal möglichen Einstellwert zu registrieren und die Steuerung kehrt zum gemessenen Wert zurück.
Umgebung: -20+60 °C, 10-90% RELATIVE LUFTFEUCHTIGKEIT
Leistung: <4 W.
Sicherheit:
- Wenn die Elektronikplatine nicht mit Strom versorgt wird, öffnet sich der Relaisausgangskontakt
- Wenn der Pt100-Sensor oder der NTC defekt oder nicht richtig angeschlossen ist, öffnet sich der Relaisausgangskontakt und auf dem Display erscheint „EEE“
- Wenn die gemessene Temperatur höher ist als im eingestellten Bereich zulässig, zeigt das Display HHH
- Wenn die gemessene Temperatur unter -30,0 °C oder -20,0 °F liegt, zeigt das Display LLL an
Elektrische Anschlüsse:
- Stromeingang für die Elektronikplatine: Neutral, Phase, Masse, mit 2,5mm²-Klemmen
- Relaiseingang und -ausgang: 2,5 mm²-Klemmen.
- Temperatursensor: drei 2,5-mm2-Schraubklemmen. Der Zugang zu diesen Anschlüssen ist erst nach dem Entfernen der Innenabdeckung möglich.
Einstellung interner Parameter: Das Verfahren wird auf Anfrage an zugelassene Händler weitergegeben. Dies ermöglicht es, nur ein Produkt zu speichern und Parameter auf Anfrage des Endbenutzers einzustellen.
Angeschlossene Temperatursensoren: Diese Geräte werden in der Regel mit einem angeschlossenen Temperatursensor geliefert. Wenn das Standardsensormodell nicht zu Ihnen passt, gibt es viele andere Modelle in unserem Sortiment. Konsultieren Sie unsere Verkaufsabteilung.
Auf Anfrage können diese Boxen auch ohne Sensor geliefert werden, um Kundensensoren verwenden zu können. (Vorbehaltlich der Kompatibilität des Durchmessers des Anschlusskabels).
Normen: Entspricht LVD, EMC (CE-Zertifikat vom TÜV) und ROHS