Anwendungen
Patentiert mechanisches System zur Branderkennung durch Bruch eines flüssigkeitsgefüllten Glaskolbens. Im Brandfall, wenn die Temperatur die Siedetemperatur der Flüssigkeit erreicht, kommt es zur Explosion des Glaskolbens, wodurch der Mechanismus ausgelöst wird. Dieser Mechanismus mit eigener Stromversorgung benötigt keine Stromversorgung wie Elektrizität oder Druckluft.
Es kann Rauchabzüge und Dachfenster in Gebäuden öffnen, aber auch Brandschutztüren, Klimaanlagenklappen, Lagervorhänge, Ventile für brennbare Gase oder Flüssigkeiten, Dunstabzugshauben, Abluftventilatoren und Dämpfer für Lacke und Lösungsmittel usw. betätigen.
Maße: Geringer Platzbedarf, kann die meisten Geräte mit Schmelzverbindungen ersetzen. Darüber hinaus benötigt dieses Gerät aufgrund seiner sehr hohen Zugfestigkeit kein zusätzliches System zur Festigkeitsdemultiplikation.
Kriechempfindlichkeit: Unempfindlich gegen Kriechen, auch in der Nähe der Auslösetemperatur.
ROHS-Konformität: Für den Großteil der Temperaturkalibrierung können schmelzbare Brandmeldesysteme nicht verwendet werden, da sie Legierungen verwenden, die Blei und Cadmium enthalten, Materialien, die nach der RoHS-Norm nicht zulässig sind. Dieses mit Glaskolben betriebene Gerät verwendet keine schmelzbare Legierung und enthält daher kein verbotenes Metall und entspricht der RoHS-Norm.
Material: Stahl, verzinkt
Ausfallsicherer Betrieb: Beim Öffnen fällt der interne Hebel ungehindert von anderen Teilen herunter, wodurch die beiden Hälften des Mechanismus irreversibel freigegeben werden.
Dieser Mechanismus hat keine Feder, da die Verwendung von Federn aufgrund ihrer Korrosionsanfälligkeit und dauerhaften Verformung zu Fehlfunktionen führen kann.
Hitzeempfindliche Glühlampen: Glas, Durchmesser 5 mm, Nennlänge 20 mm, gefüllt mit Alkoholmischungen. Sie sind vor Treffern geschützt.
Reaktionszeitindex (RTI) blanker Glühbirnen: 90 m./1/2
Maximale Dauerbelastung: 200 daN
Zugfestigkeit bei Bruch: ≈ 350 daN
Minimale Belastung: 10 daN
Nennöffnungstemperaturen: Birne orange 57°C (135°F); 68°C (155°F) rot; 79°C (175°F) gelb; 93°C (200°F) grün; 141°C (285°F) blau; 182°C (360°F) malvenfarben.
Die Farbe der Glühbirne entspricht den internationalen Normen EN 12259-1 und ISO 6182-1 für Farb- und Temperaturangaben. Andere Temperaturen, fragen Sie uns.
*Optionen: Seilkausche an einem Loch montiert. Vorsicht: Dieser Fingerhut kann durch hohe Belastungen zerstört werden.
Montageposition: Bei Verwendung in senkrechter Position muss der Glaskolben nach unten zeigen. Bei horizontaler Montage keine bevorzugte Position.
Ersatz der Glaskolben: Ein Austausch ist möglich, indem ein Sicherungsstift verwendet wird, der nach dem Austausch der Glühbirne entfernt werden muss.
Zertifizierungen: gemäß ISO 10294-4.
Andere Typen: für Last ≤150daN, siehe Typ 58L.
Bitte überprüfen Sie das PDF, um alle Typen und Referenzen zu sehen