Anwendungen
Schutz vor Überhitzung von Flüssigkeitsheizgeräten bei Trockenlauf.
Diese Thermoaussparungen sind so konzipiert, dass sie in die Taschen mit 8,5 Innendurchmesser passen, die standardmäßig in den Flüssigkeitsheizgeräten montiert sind.
Es ist zwar möglich, sie auszutauschen, wenn sie ausgelöst werden, aber dafür ist eine vorherige vollständige Überprüfung aller Komponenten des Heizgeräts erforderlich, da die wichtige Überhitzung aufgrund von Wassermangel andere Komponenten beschädigt haben kann.
Technische Merkmale
Schmelzbares Pellet: Organische Verbindung.
Mechanismus: Bewegliches Pellet, das durch eine Feder angetrieben wird, die durch das Verschmelzen des Pellets ausgelöst wird.
Schutz: Mit elektrischer Isolierung aus Silikon, Durchmesser 8 mm.
In der Tasche verschließbar: Durch Silikontülle
Nennstromstärke: 16 A 250 V
Der Nennstrom ist der maximale Strom, den die Sicherung tragen kann, ohne sich zu öffnen oder zu verschlechtern, wenn sie für eine begrenzte Zeit einer Temperatur ausgesetzt ist, die als „Haltetemperatur“ (Th) bezeichnet wird.
Haltetemperatur (Th): Die Sicherung darf sich nicht öffnen oder zerstört werden, wenn sie 168 Stunden lang unter Nennspannung und Nennstrom einer Temperatur von Th-6°C ausgesetzt wird.
Nennbetriebstemperatur (Tf): Dies ist die Öffnungstemperatur der Sicherung in einem Kalibrierungsofen, wenn sie einem Strom von weniger als 10 mA ausgesetzt ist und die Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 0,5 bis 1 °C/min ansteigt. Die Öffnungstemperatur darf unter diesen Bedingungen nicht unter Tf-10°C oder über Tf liegen. Dies ist die Betriebstemperatur Tf, die auf der Sicherung und der Schutzhülle an der Außenseite der Leitungen aufgedruckt ist.
Höchsttemperatur (Tm): Dies ist die maximale Temperatur, der die Sicherung nach dem Öffnen standhält, ohne ihre isolierenden und mechanischen Eigenschaften zu verlieren.
Diese Funktion ist bei der Anwendung von Flüssigkeitsheizgeräten von entscheidender Bedeutung, um die richtige Position der Gesamtbetriebskosten zu ermitteln und zu verhindern, dass der Stromkreis durch Überschwingen bei hohen Temperaturen zerstört wird.
Isolationsspannung zwischen offenen Kontakten: ≥ 500 V
Isolationswiderstand zwischen offenen Kontakten: ≥ 0,2 MΩ @ 500 V
Kabellängen: 500 mm.
Leitungen: FEP-Primärisolierung, 300 V, Stärke 1 mm² (AWG18), in einer Polyolefinhülle.
In Rot im Datenblatt: Standardtemperaturen ab Lager erhältlich.