Einsatzmöglichkeiten des 3-poligen Temperaturabschalters STB mit manueller Rückstellung, ausfallsicher (positive Sicherheit)
Warmwasserbereiter, Wärmepumpen, Tauchsieder, Saunaöfen, elektrische Speicherheizungen, professionelle Kaffeemaschinen, professionelle Spülmaschinen, Backöfen...
Technische Merkmale
Abmessungen des Gehäuses:
- Zwei M4-Schrauben, 28 mm Befestigungsabstand: 47 × 47 × 43 mm (Klemmen nicht im Lieferumfang enthalten).
- Typ mit M10-Zentralbuchsenbefestigung: 47 × 47 × 56 mm (Klemmen nicht im Lieferumfang enthalten).
Zwiebel und Kapillare: Edelstahl, Kapillarlänge 250 mm mit 150 mm langer FEP-Hülse an der Kapillare oder 1000 mm mit 900 mm langer FEP-Hülse an der Kapillare.
Kapillarer minimaler Biegeradius 5 mm.
Temperatursensorelement: Mit Flüssigkeit gefüllter Kolben und Kapillare.
Temperaturbereich: bis zu 500°C.
Anschlüsse: 6,35 × 0,8 Flachstecker (M4-Schraube mit Sattel auch auf Anfrage erhältlich).
Anpassung: Feste Einstellung, versiegelt. Manuelles Zurücksetzen: Ausfallsicher, feste Einstellung, Reset-Taste für Frontzugriff.
Ausfallsichere Kontaktwirkung bei niedriger Temperatur: Eine Temperatur unter -15 °C (5 °F) löst den manuellen Reset aus.
Dann ist es möglich, die Kontakte manuell zurückzusetzen, wenn sich die Temperatur wieder normalisiert.
Montage: 2 Schrauben M4, 28 mm Abstand. (Vordere Buchse, M10 × 0,75-Gewinde auf Anfrage erhältlich)
Bewertung: 30 A 250/400 VAC resistiv.
Kontakte: Gleichzeitiger Kontakt mit 3 Schnappgriffen, bei Temperaturanstieg öffnen.
Max. Umgebungstemperatur am Körper: 125 °C (257 °F).
Weitere technische Merkmale: Fragen Sie nach dem technischen Datenblatt des jeweiligen Produkts.
Optionen:
- M14-Anschluss an der Kapillare (für Wasserbäder und Friteusen).
- 6,35 x 0,8 weibliche Flachstecker für die PCBA-Montage (z. B. PCBA-Stromversorgung der Wärmepumpe)
- Zentrale M10-Buchsenhalterung.
- 1, 2 oder 3 vergoldete Kontakte für Thermoelementschaltungen oder elektronische Niederspannungsgeräte.
- Kontakte umschalten, siehe Datenblatt des Typs 86.
Zulassungen: CE, Niederspannungsrichtlinie (EU) 2014/35 vom TÜV.