Die wichtigsten Funktionen
Silikonbandheizungen bestehen aus glasfaserverstärkten laminierten Silikonkautschukplatten, die durch Hitze und hohen Druck auf beiden Seiten eines eingebetteten, speziell geformten Heizdrahtelements miteinander vulkanisiert werden. Glasfaserverstärkter Silikonkautschuk verleiht dem Heizgerät Formstabilität, ohne dabei an Flexibilität einzubüßen.
Silikon wird aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit (konstante Temperatur bis zu 200 °C (390 °F)), seiner hohen Wärmeleitfähigkeit (~7 10-4 W/cm.K) und seiner guten elektrischen Isolationseigenschaften (~12 kV/mm) verwendet.
Diese Serie zeichnet sich durch die Verwendung eines herkömmlichen Thermostaten aus, der auf der Oberfläche des Heizteils montiert ist und eine kompakte und wirtschaftliche Bauweise aufweist.
Weitere allgemeine Besonderheiten dieser Heizungen sind:
- Wird nicht durch Vibration oder Biegung beeinträchtigt,
- Leicht,
- Entspricht UL94-VO (flammhemmend) und ROHS, - Niedriger Rauch und geringe Toxizität,
- Silikon ist ungiftig und feuchtigkeits- und chemikalienbeständig,
- Sehr dünnes Profil.
Wichtigste Anwendungen
Durch die Kombination von hoher Leistungsdichte mit Flexibilität sind Silikonheizbänder eine einfache und wirtschaftliche Lösung für das Erhitzen von Metallfässern.
Sie bringen Produkte auf die für ihre Verwendung erforderliche Konsistenz und halten sie aufrecht. Einige typische Anwendungsbeispiele sind:
- Konsistenzkontrolle von Farben, Ölen, Fetten, Fetten, Melasse, Klebstoffen, Kunststoffen, Kitten, Harzen, Sirupen,
- Frostschutz,
- Aufrechterhaltung der Flüssigkeitstemperaturen bei 45-65 °C (115-150 °F) in Wasseraufbereitungssystemen der Lebensmittelindustrie,
- Halten Sie das Polyesterharz für Sprüh- und Gießgeräte bei 20-25 °C (70-80 °F).
Technische Merkmale
Klemmung an Trommeln: Durch die Feder- und Hakenverriegelung kann das Band an den Trommeldurchmesser angepasst werden; die Position kann bei schwankendem Inhalt an die richtige Stelle gebracht werden. Außerdem hält das Band fest an der Trommeloberfläche und sorgt für einen guten Wärmekontakt. Die Spannkraft jeder Feder liegt im empfohlenen Trommeldurchmesserbereich zwischen 1 und 3 daN. Die Feder ist mit einem Zugring für eine einfache Montage und Demontage des Riemens ausgestattet.
Länge (Maß A): für den Einsatz bei Standardbehälterdurchmessern konzipiert. Wenden Sie sich an das Werk, wenn eine benutzerdefinierte Größe angefordert wird.
Breite (Maß B): 100 mm (4 Zoll), 200 mm (8 Zoll), 300 mm (12 Zoll) und 400 mm (16 Zoll). Heizbänder müssen immer auf zylindrischen Oberflächen ohne Bügel oder Rippen angebracht werden.
Mindestbiegeradius der Silikonfolie: 3,2 mm (0,125 Zoll)
Schutz vor eindringendem Eindringen: IP54.
Minimale Umgebungstemperatur: -10 o C (+15 o F)
Spannung: 220-240 VAC.
Leistungstoleranz: ± 10% bei 20 °C
Temperaturkontrolle:
Einpoliges Glühlampen- und Kapillarthermostat, einstellbar von 20°C bis 110°C (+50~230°F) oder von 50 bis 200°C (120-390°F).
Nennleistung 16A 230V.
Leistungsdichte:
- 0,75 W/cm2 (4,8 W/Zoll2), für übliche Anwendungen.
- 1 W/cm² (6,5 W/Zoll2) für schnelle Heizanwendungen
Dicke der flexiblen Silikonfolie: 2,5 mm. (Optional 3,2 mm, für Hochleistungsanwendungen, die eine hohe mechanische Festigkeit und eine verstärkte Isolierung erfordern).
Routinetests zur Qualitätskontrolle: Jedes Element wird zu 100% auf Kontinuität, Widerstand und Isolierung getestet. Die Tests werden gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106 durchgeführt. Siehe technische Einführung.
Durchschlagsfestigkeit: 1750 V WECHSELSTROM
Isolationswiderstand: ≥ 10 Megaohm.
Betriebstemperatur:
Die vom Thermostat gesteuerte Temperatur ist die der Heizfläche. Die Temperatur des erhitzten Produkts ist im Allgemeinen viel niedriger als die der Oberfläche und hängt hauptsächlich von der Oberflächenleistung (W/cm²), der Qualität des thermischen Kontakts mit dem Behälter, der Viskosität, Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit des erwärmten Produkts, der guten Positionierung des Heizbandes, dem Sollwert und der Raumtemperatur ab (siehe technische Einführung).
In der technischen Einführung finden Sie Beispiele für die Temperaturen, die von Silikonheizbändern erreicht werden. Sie stellen die Temperatur dar, die das Heizband erreichen kann, wenn es nicht korrekt installiert ist (z. B. schlechter Wärmekontakt, leerer Behälter oder unsachgemäße Temperaturkontrolle).
Verbindungskabel:
Isoliertes Gummi-Stromversorgungskabel, für Industrieumgebungen, 3 x 1,5 mm², Länge 3 m, Euro-Stecker. UL-Stecker auf Anfrage.
Optionen:
- 3,2 mm verstärkte Dicke.
- Stromversorgung 110/115V
- Netzkabel mit Industriestecker 2-polig + Erde 16A CEE (IEC60309)
- Oberflächentemperaturbegrenzer.
- Schutzschicht aus geerdetem Maschendraht
- Leistungsdichte für Kunststoffbehälter auf 0,2 W/cm² (1,3 W/inch²) reduziert
- Außenwärmedämmung durch Silikonschaumschicht.
Sicherheitsstandards:
Die Heizungen wurden gemäß der EWG-Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2006/95/EG und der EMC-Richtlinie 2004/108/EG entwickelt. Sie müssen gemäß allen lokal geltenden Anweisungen, Vorschriften und Vorschriften installiert werden.