Die wichtigsten Funktionen
Heizelemente aus unflexiblem Silikonkautschuk bestehen aus glasfaserverstärkten laminierten Silikonkautschukplatten, die durch Hitze und hohen Druck auf beiden Seiten eines eingebetteten, speziell geformten Heizdrahtelements miteinander vulkanisiert werden. Glasfaserverstärkter Silikonkautschuk verleiht dem Heizgerät Formstabilität.
Die innige Verbindung der Heizung auf einer dicken Aluminiumplatte ermöglicht eine erhöhte Belastung der Leistungsfläche und erleichtert die Montage auf flachen Oberflächen in industriellen Anwendungen
Silikon wird wegen seiner hohen Temperaturbeständigkeit (Dauertemperatur bis zu 200 °C (390 °F)) und seiner hohen Wärmeleitfähigkeit (~7 10) verwendet.-4 W/cm.K) und gute elektrische Isolationseigenschaften (~12 kV/mm)
Diese Serie zeichnet sich durch die Verwendung eines elektronischen Fernsteuerungssystems aus, die einfache Bedienung, die digitale Anzeige des Messwerts, den Anschluss über einen wasserdichten Stecker zum einfachen Trennen des Heizgeräts und die Schutzklasse IP65 für die gesamte Baugruppe. Dies ermöglicht den Einsatz in den meisten industriellen Anwendungen
Weitere allgemeine Besonderheiten dieser Heizungen sind:
— Wird nicht durch Vibration oder Biegung beeinträchtigt,
— Leicht,
— Entspricht UL94-VO (flammhemmend) und ROHS,
— Niedriger Rauch und geringe Toxizität,
— Silikon ist ungiftig und feuchtigkeits- und chemikalienbeständig.
Wichtigste Anwendungen
Silikonheizelemente auf Aluminiumplatten sind eine einfache und industrielle Lösung zum Erhitzen flacher Oberflächen. Sie sind robust, einfach zu installieren und heizen sich schnell und gleichmäßig auf.
Einige typische Anwendungsbeispiele sind:
Beheizung von Trichtern, Schaltschränken, Kochplatten für die Lebensmittelindustrie, Aufwärmen von Tankböden.
Zusätzlich zu ihrem Temperaturregelsystem können sie Temperatursensoren, Temperaturbegrenzer und Thermosicherungen erhalten.
Technische Merkmale
Montage: 4 Löcher mit einem Durchmesser von 12 mm an den 4 Ecken, 15 mm von den Kanten entfernt
Länge (Maß A): Auf Kundenwunsch (mindestens 300 mm)
Breite (Maß B): Auf Kundenwunsch (mindestens 100 mm)
Schutz vor eindringendem Eindringen: IP65.
Minimale Umgebungstemperatur: -10o C (+15)o F)
Spannung: 220-240 VAC.
Leistungstoleranz: ± 10% bei 20 °C
Temperaturkontrolle:
Elektronische Steuerung mit Digitalanzeige, Ein-/Ausschaltung, Sollwerteinstellbereich bis zu 120 °C (NTC-Sensor) oder 200 °C (Pt100-Sensor), Relaisausgang in einem unabhängigen wasserdichten Gehäuse, das für die Wandmontage konzipiert ist. Es wird über ein Kabel mit einem 5-poligen, wasserdichten Schnellanschluss an die Heizung aus flexiblem Silikongummi angeschlossen, was das Anschließen und Trennen der Heizung erleichtert. Es regelt die Temperatur mit einer Sonde, die unter einer Silikonmanschette an der Außenfläche des Heizgeräts angebracht ist.
Maximale Nennleistung 16 A 230 V (3600 W).
Leistungsdichte:
— 0,2 W/cm2 (1,3 W/in²) für Kunststoffe
— 0,75 W/cm2 (4,8 W/Zoll)2), für übliche Anwendungen.
— 1 W/cm² (6,5 W/Zoll)2) für schnelle Heizanwendungen.
— 1,4 W/cm² (9,1 W/Zoll)2) für große Leistungsanwendungen
Andere Werte auf Anfrage.
Dicke der flexiblen Silikonfolie: 2,5 mm
Dicke der Aluminiumplatte: 6 mm (andere Werte auf Anfrage).
Routinetests zur Qualitätskontrolle: Jedes Element wird zu 100% auf Kontinuität, Widerstand und Isolierung getestet. Die Tests werden gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106 durchgeführt. Siehe technische Einführung.
Durchschlagsfestigkeit: 1750 V WECHSELSTROM
Isolationswiderstand: ≥ 10 Megaohm.
Betriebstemperatur:
In der technischen Einführung finden Sie Beispiele für die von diesen Heizgeräten erreichten Temperaturen. Sie stellen die Temperatur dar, die sie erreichen können, wenn sie nicht korrekt installiert sind.
Verbindungskabel:
Isoliertes Gummi-Stromversorgungskabel, für Industrieumgebungen, 3 x 1,5 mm² (3xAWG15), Länge 3 m, Euro-Stecker. UL-Stecker auf Anfrage.
Optionen:
— Stromversorgung 110/115V
— Netzkabel mit Industriestecker 2-polig + Erde 16A CEE (IEC60309).
— Oberflächenmontierter Temperaturbegrenzer.
— Schutzschicht aus geerdetem Maschendraht
— Auf der Außenfläche vulkanisierte Isolationsschicht aus Silikonschaum
Sicherheitsstandards:
Die Heizungen wurden in Übereinstimmung mit der EWG entworfen Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2006/95/EG und EMV-Richtlinie 2004/108/EG. Sie müssen gemäß allen lokal geltenden Anweisungen, Vorschriften und Vorschriften installiert werden.