Anschlüsse von 2″ bis M77x2. Mit mechanischem Thermostat. Mit oder ohne Thermostat mit manueller Rückstellung. Leistung bis zu 21 kW mit eingebautem Leistungsrelais. Heizelemente mit einem Durchmesser von 10 und 12 mm.
Wichtigste Anwendungen
Industrielle Flüssigkeitsheizung, Warmwasserkreisläufe, Behälter und Pufferspeicher.
Diese Heizungen mit Aluminiumgehäuse sind für industrielle Anwendungen mittlerer Leistung in dreiphasigen Phasen konzipiert, für die Schütze verwendet werden müssen. Sie können ein Leistungsrelais mit einem 3-poligen Widerstand von 32 A aufnehmen. Sie existieren nur mit Thermostat-Temperatursteuerung. Der Gehäusedeckel kann aus transparentem Polycarbonat oder Aluminium bestehen.
Sie sind mit einer Vorrichtung ausgestattet, mit der die Position des Gehäuses nach dem Festziehen der Armatur eingestellt werden kann.
Sie können hergestellt werden in:
— 6 Standardleistungsstufen: 6 kW; 9 kW; 12 kW; 15 kW; 18 kW; 21 kW.
— 3 Arten von Standardarmaturen mit Heizelementen mit einem Durchmesser von 10 mm: 2″, 2″ 1/2 und M77x2.
— 2 Arten von Standardarmaturen mit Heizelementen mit einem Durchmesser von 12 mm: 2″ 1/2; M77x2.
— 2 Arten der Oberflächenlastdichte: 5 W/cm² und 10 W/cm². Informationen zur Optimierung der Oberflächenlast finden Sie in der technischen Einführung.
Material des Heizrohrs: 3 Heizelemente, Durchmesser 10 mm oder 12 mm, AISI 304 oder Incolloy 800 (AISI 316; AISI 321; Incolloy 825 auf Anfrage).
Passendes Material: Messing, am Gehäuse schwenkbar, an Rohren gelötet. Lieferung ohne Dichtung und ohne Mutter. Zubehör siehe unten.
Thema:
— Heizelemente mit einem Durchmesser von 10 mm: 2″, 2″ 1/2 und M77x2
— Heizelemente mit einem Durchmesser von 12 mm: 2″ 1/2; M77x2
Temperaturkontrolle:
Mechanischer Thermostat, Temperaturbereich 30-90°C (85-195°F). Andere Produktreihen verfügbar.
Gehege: Extrem robuster Aluminiumdruckguss, 3 mm Wandstärke. Dichtung aus Silikonschaum. Deckelschrauben aus Edelstahl mit Sicherungsmuttern. Graue Epoxidfarbe RAL7035. Geschützt vor galvanischer Korrosion. Konzipiert für die Installation im Freien, IP65 und IK10. Es beinhaltet auch:
— Eine Sicherung zum Schutz interner Stromkreise
— Ein beleuchteter Ein-/Ausschalter
-Eine Kontrollleuchte für die Stromversorgung und eine Kontrollleuchte für die Leistungsabgabe.
Es gibt 2 Modelle von Bezügen:
— PA66-Deckel mit transparentem Polycarbonatfenster, das den Zugriff auf die Einstellungen ermöglicht. Dieses Fenster kann mit Dichtungen gesichert werden. Zu diesem Gehäuse gehört auch ein separater Deckel mit unabhängigen Dichtungen, der den Zugang zu den elektrischen Anschlüssen ermöglicht. Bei Modellen mit ausfallsicherem manuellem Rücksetzbegrenzer kann der Reset nach dem Öffnen des Fensters aufgerufen werden.
— Aluminiumdeckel. Bei diesem Modell können Sie erst nach dem Entfernen der Abdeckung auf die Einstellungen zugreifen. Es ist praktisch für industrielle Anwendungen, bei denen keine häufigen Änderungen der Einstellungen erforderlich sind.
Kabelverschraubungen: Ein M25, PA66 und ein weiteres Loch für M25, verschlossen mit einer Plastikkappe.
Schutzrohr: standardmäßig zwei Schutzrohre aus AISI304, Durchmesser 8 x 7 mm.
Elektrische Anschlüsse:
Hergestellt auf einem eingebauten Klemmenblock mit 6 Anschlüssen 10 mm² und 2 Klemmen 2,5 mm².
Dieser Klemmenblock ist mit einem Band zwischen den Klemmen 1 und 2 versehen. Durch Entfernen dieses Riemens ist es möglich, eine zusätzliche Sicherheitseinrichtung, eine Fernbedienung oder eine Zeitschaltuhr anzuschließen.
Stützgitter: 1 Gitter AISI 304 für Längen von 400 bis 600 mm, 2 Raster höher.
Tauchzone nicht beheizt: 50 mm.
Oberflächenbelastung: Standard 5 W/cm² oder 10 W/cm², andere Werte auf Anfrage.
Spannung: 380-400 V, drei Phasen nur mit Neutralleiter.
Standardoptionen:
Kunststoffabdeckung mit transparentem Polycarbonatfenster
Abdeckung aus Aluminium
Varianten auf Anfrage:
Einstellbarer Thermostat von -4-40 °C (40-105 °F), manuelles Zurücksetzen auf 60 °C (140 °F).
-0-60 °C (32-140 °F), einstellbarer Thermostat, manuelles Zurücksetzen auf 80 °C (176 °F).
Einstellbarer Thermostat von -30-110 °C (85-230 °F), manuelles Zurücksetzen auf 130 °C (266 °F).
— Thermoausschnitt in einem Schutzrohr.
Es ist auch möglich, Modelle mit digitaler elektronischer Steuerung herzustellen. Fragen Sie unsere Handelsabteilung.