Anwendungen
Diese Klemmenblöcke wurden entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von Verbindungen gerecht zu werden, die sehr hohen Temperaturen standhalten müssen. bis zu 500°C (930°F) dauerhaft und Spitzenwert 750°C (1290°F).
Sie gewährleisten auch die Kontinuität der Verbindung im Brandfall bis zu 900 °C (1650 °F) (Ihr nachträglicher Austausch ist dann notwendig).
Sie sind insbesondere für Straßentunnel, Tunnel des öffentlichen Verkehrs (Züge, U-Bahnen), Boots- und U-Boot-Teile vorgesehen, die einem Brand standhalten müssen, aber auch für Ofenanschlüsse, wenn die Umgebungstemperatur dauerhaft sehr hoch ist.
Aufgrund ihrer Konstruktion sind sie nicht brennbar und resistent gegen Feuchtigkeit.
Obwohl die Normen IEC (EN) 60998-1 und IEC (EN) 60998-2 die speziellen Temperaturhaltebedingungen dieser Klemmenblöcke nicht vorsehen, entspricht ihre Konstruktion ihren Spezifikationen (falls zutreffend), für einen maximale Spannung von 750 V.
Bei 700 °C, bei 230 V, der Leckstrom zur Erde beträgt etwa 0,1 Milliampere; Die Normen IEC 60331-21 und IEC 60331-11 für den Feuerwiderstand von Kabeln verlangen einen maximalen Leckstrom von 2 A bei 850 °C. Er wird nur etwa erreicht 900 °C in diesen Klemmen für eine Spannung von 230 V.
Sie sind nicht vor versehentlichem elektrischen Kontakt geschützt und müssen in Schutzkästen installiert werden.
Typischer Isolationswiderstand zwischen zwei Anschlüssen:
- bei 100 °C (212 °F): 1500 MΩ
- bei 500 °C (900 °F): 1000 MΩ
- bei 700 °C (1290 °F): 650 MΩ
- bei 900 °C (1650 °F): 10 MΩ
Durchschlagsfestigkeit: Höher als 6000 V bei 20 °C
Schrauben: M4x8, Edelstahl 304, mit Federscheibe gegen Lockern bei hohen Temperaturen. Empfohlenes Drehmoment 13~20 daN.cm
Zwei mögliche Arten von Schraubenköpfen: Phillips oder Schlitz nach DIN84
Anschlüsse: 304 Edelstahl
Sättel: 304 Edelstahl, mit oder ohne Sicherheitslasche gegen Drahtscheren
Max. Drahtstärke (pro Anschluss, Kabel zwischen Sattel und Steckerplatte gesteckt):
- 1 einzelner flexibler Leiter in 10 mm² (AWG8) oder 6 mm² (AWG10), dessen Litzen dann auf beiden Seiten der Schraube in zwei Teile geteilt werden müssen.
- Ein oder zwei flexible Leiter in 4 mm² (AWG 12), 2,5 mm² (AWG14), 1,5 mm² (AWG16)
- Ein oder zwei feste Leiter in 6 mm² (AWG10), 4 mm² (AWG 12), 2,5 mm² (AWG14), 1,5 mm² (AWG16).
Aktuelle Tragfähigkeit: 32 A pro Anschluss
Maximale Betriebsspannung: 750 V, in der Verschmutzungsklasse 3. (Die Schadstoffklasse 3 definiert Mikroumgebungsbedingungen, die zu leitender Verschmutzung führen oder bei Kondensation zu nichtleitender Verunreinigung führen).
Isolationsabstände: Mehr als 10 mm zwischen der Montagefläche und den Klemmen, zwischen den Klemmen und 6,4 mm zwischen zwei nebeneinander montierten Verbindungsblöcken.
Spannungsführende Teile: Nicht vor versehentlichem elektrischen Kontakt geschützt.
Wichtiger Hinweis: Diese Klemmenblöcke müssen unbedingt befestigt werden, um zu verhindern, dass sie sich aus irgendeinem Grund in der Box, in der sie montiert sind, bewegen und sie daher in eine Position bringen, in der die Isolationsabstände nicht mehr eingehalten werden.
Maximale Umgebungstemperatur:
- Dauerhaft: 500°C (900 °F)
- In Spitzenzeiten von kurzer Dauer: 700°C (1292 °F)
- Feuer: 900 °C (1650 °F) für zwei Stunden (danach muss das Gerät ausgetauscht werden, aber es behält seine Haupteigenschaften während des Brandes bei)
Die Temperaturbeständigkeitswerte der Edelstahlklemmen wurden durch Drahtzugtests gemäß EN 60998 validiert, die anschließend durchgeführt wurden
48 Stunden bei 500 °C (930 °F) und 90 Minuten bei 700 °C (1290 °F).
Teilweise geltende Normen: (IEC) EN 60998-1; (IEC) EN 60998-2-1
Vorsicht: Besondere Vorsicht ist geboten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Diese Klemmenblöcke sind nicht an Stellen verwendbar, die ohne Werkzeug zugänglich sind. Sie müssen in Schutzkästen montiert werden. Beachten Sie die Luftabstände von mindestens 6 mm zwischen den unter Spannung stehenden Teilen und den Wänden der Schutzhülle.
Gemäß den örtlichen Sicherheitsbestimmungen können andere Regeln gelten.
Optionen: Diese Klemmenblöcke können mit Anschlüssen und Sätteln aus Messing oder Nickel hergestellt werden (Mindestbestellmenge und Referenzen auf Anfrage). In diesen beiden Konfigurationen steigt die maximal zulässige Intensität pro Anschluss von 37 A auf 53 A, und die Temperaturwiderstandsbedingungen werden wie folgt geändert: