Anwendungen
Diese Klemmenblöcke wurden entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von Verbindungen gerecht zu werden, die sehr hohen Temperaturen standhalten müssen, bis zu 500 °C (930 °F) dauerhaft und 700 °C (1290 °F) Spitzenwert. Sie gewährleisten auch die Kontinuität der Verbindung im Brandfall bis 950°C (1740 °F) (Ihr nachträglicher Austausch ist dann erforderlich).
Sie sind insbesondere bestimmt für Straßentunnel, Tunnel des öffentlichen Verkehrs (Züge, U-Bahnen), Boots- und U-Boot-Teile, die einem Brand standhalten müssen, aber auch für Ofenanschlüsse, wenn die Umgebungstemperatur zu jeder Zeit sehr hoch ist.
Aufgrund ihrer Konstruktion sind sie nicht brennbar und resistent gegen Feuchtigkeit. Die Normen IEC (EN) 60998-1 und IEC (EN) 60998-2 sehen zwar keine besonderen Temperaturhaltebedingungen für diese Reihenklemmen vor, aber ihre Konstruktion entspricht (sofern zutreffend) ihren Spezifikationen für eine maximale Spannung von 750 V.
Bei 700 °C und 230 V beträgt der Leckstrom zur Erde etwa 0,1 Milliampere. Die Normen IEC 60331-21 und IEC 60331-11 für den Feuerwiderstand von Kabeln schreiben einen maximalen Leckstrom von 2 A bei 850 °C vor. In diesen Klemmen wird er bei einer Spannung von 230 V nur etwa 900 °C erreicht.
Funktionen
Keramisch: Steatit Typ C221, unglasiert, leicht cremige Farbe.
Typische Isolationswiderstände zwischen zwei Anschlüssen (500V-Messspannung):
- bei 20 °C (70 °F): > 100 GΩ
- bei 100 °C (212 °F): > 100 GΩ
- bei 200 °C (390 °F): 90 GΩ
- bei 300 °C (570 °F): 55 GΩ
- bei 400 °C (750 °F): 5 GΩ
- bei 500 °C (930 °F): 90 MΩ
- bei 600 °C (1110 °F): 10 MΩ
- bei 700 °C (1290 °F): 2,5 MΩ
Die Norm EN 60998 schreibt einen Isolationswiderstand von mehr als 5 MΩ vor. Es wird erreicht um 680 °C (1250 °F) bei diesem Modell.
Durchschlagsfestigkeit: größer als 3000 V bei 20°C
Schrauben: Edelstahl 304, hohler sechseckiger Kopf, gemäß ISO 4762
Anschlüsse: Nickel
Druckplatten: Nickel
Maximale Betriebsspannung: 750 V, in Schadstoffklasse 3. (Die Schadstoffklasse 3 definiert Mikroumgebungsbedingungen, die eine leitfähige Verschmutzung verursachen oder bei einer nicht leitfähigen Verunreinigung, die bei Kondensation leitfähig werden kann).
Isolationsabstände: Größer als 6 mm zwischen Montagefläche und Klemmen, zwischen Klemmen und zwischen zwei nebeneinander montierten Verbindungsblöcken.
Live-Teile: Nicht vor versehentlichem elektrischen Kontakt geschützt.
Montage: Mit Ausnahme der einadrigen Klemmen haben die Klemmenblöcke ein oder zwei Löcher für die Installation einer Befestigungsschraube an einer Wand. Ein sechseckiges Gehäuse ermöglicht das Anbringen einer Rund- oder Sechskantschraube oder einer Mutter.
Dies ermöglicht eine Montage mit Klemmung von der Vorder- oder Rückseite. Die größten Abmessungen (35 und 50 mm²) bieten Platz für einen 35-mm-DIN-Schienenmontageclip.
Wichtiger Hinweis: Diese Klemmenblöcke müssen unbedingt befestigt werden, um zu verhindern, dass sie sich aus irgendeinem Grund in der Box, in der sie montiert sind, bewegen und sie daher in eine Position bringen, in der die Isolationsabstände nicht mehr eingehalten werden.
Maximale Umgebungstemperatur:
- Dauerhaft: 500 °C/930 °F
- Spitzenwert (<90 Minuten): 700°C/ 1290°F
Die Temperaturbeständigkeitswerte der Nickelklemmen wurden durch Drahtzugtests gemäß EN 60998 validiert, die nach 48 Stunden bei 500 °C (930 °F) und 90 Minuten bei 700 °C (1290 °F) durchgeführt wurden.
Teilweise geltende Normen: (IEC) EN 60998-1; (IEC) EN 60998-2-1.
Vorsicht: Besondere Vorsicht ist geboten, um einen Stromschlag zu vermeiden. Diese Klemmenblöcke sind nicht an Stellen verwendbar, die ohne Werkzeug zugänglich sind. Sie müssen in Schutzkästen montiert werden. Beachten Sie die Luftabstände von mindestens 6 mm zwischen den spannungsführenden Teilen und den Wänden des Schutzgehäuses.
Gemäß den örtlichen Sicherheitsbestimmungen können andere Regeln gelten.
Alle Eigenschaften und Zeichnungen entnehmen Sie bitte dem Datenblatt.
Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren