Hauptverwendungen
Allgemeine Anwendung bei der Durchflusserkennung. Die empfohlene Montageposition ist an horizontalen Rohren, kann aber in jeder beliebigen Position montiert werden. Zur Erkennung von Flüssigkeitsströmen an Rohren mit einem Durchmesser von 15 bis 100 mm. Gehäuse und Überwurfmutter aus Messing für verbesserte mechanische Festigkeit und Druckfestigkeit. Anschlussbox mit Klemmenblock oder Steckern und Einstellschraube für den Messpunkt.
Funktionsprinzip
Ausgewogene Magnetpalette, die senkrecht zur Strömung montiert ist und einen Reedschalter durch die Wand betätigt. Die Rückführung der Palette erfolgt durch Magnetwirkung ohne Feder. Keine Dichtung oder Flüssigkeit kann zwischen das Rohrsystem und den elektrischen Kontakt gelangen. Geeignet für industrielle Anwendungen in nicht korrosiven Flüssigkeiten. Darf nicht für Flüssigkeiten verwendet werden, die magnetische Partikel oder Flüssigkeiten mit hoher Viskosität enthalten, die die Bewegung der Palette blockieren.
Anpassung:
- Indem du das Paddel zerlegst
- Feinjustierung durch Schraubenzieher am internen Einstellrad
Paddelwelle: Titan, das eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und eine verbesserte mechanische Lebensdauer bietet.
Material des Hauptgehäuses: Messing
Paddel: Polypropylen, 15 mm breit, mit 4 Abschnitten, nummeriert von 1 bis 4, kann zur Anpassung an die Rohrgröße gespalten werden
Rohrmontage: Überwurfmutter aus vernickeltem Messing, ¾“ BSPP, Montage auf ¾“ -BSPP-Außengewinde mit Dichtung.
Empfohlenes Drehmoment: 10 ± 1 Nm
Dichtung: NBR
Elektrische Nennleistung: Max. 1 A, max. 70 W, max. 250 V, ohmsche Last. Die Verwendung in induktiven Schaltungen reduziert die elektrische Nennleistung. Wir empfehlen, den Reedschalter mit einem Berührungsschutz zu schützen, wenn er in induktiven Lasten verwendet wird
Art des elektrischen Kontakts: Normalerweise geöffnet, schließt sich durch Strömungsanstieg
Kompatibilität mit Flüssigkeiten: Zur Verwendung mit sauberem Wasser und Flüssigkeiten ohne magnetische Partikel und ohne chemische Unverträglichkeit mit Messing, PPO und Titan
Nenndruck bei 20°C: 2,5 MPa (PN25)
Temperaturbereich für Flüssigkeiten: 5 bis 100 °C (hält dem Gefrieren von Wasser im Rohr nicht stand)
Umgebungstemperaturbereich: 5 bis 80 °C
Schutz vor eindringendem Eindringen: IP65
Kalibrierungstoleranzen: +/ -15% (bei Paddelbetätigungskraft am Ende von Paddel 1)
Elektrischer Anschluss:
Standard-IP64-Anschlussbox, mit Schraubklemmen, Anschlussblock, M16×1,5 ISO-Kabelverschraubung.
Optionen:
- Anschlussbox mit EN17530-803-A (DIN43650-A) Stecker
- Anschlussbox mit 4-poligem IEC947-5-2 M12×1 Stecker
Hinweise zur Installation:
- Prüfen Sie sorgfältig die Ausrichtung des Paddels: Der Pfeil auf dem Gehäuse muss exakt parallel zum Rohr verlaufen
- Zwischen dem Ende des Paddels und der Rohrwand gegenüber der Armatur muss ein Mindestabstand von 5 mm eingehalten werden.
- Wir empfehlen die Verwendung von Düsen mit einer Länge von weniger als oder gleich 18 mm zwischen dem Dichtungssitz und der Rohrinnenseite und mit einem Innendurchmesser von mindestens 13,5 mm, um ein Blockieren der Palette zu vermeiden.
Zubehor: 3/4-Zoll-PVC-Sättel für PVC-Rohre von DN40 bis DN100 (OD) und andere Armaturen: siehe Abschnitt 8 des Katalogs Nr. 6.
Wichtiger Hinweis: Bei Kunststoffrohren (PVC, PE) entspricht der DN (Nenndurchmesser) dem Außendurchmesser und die Wandstärke ist je nach Anwendung variabel. Dies muss berücksichtigt werden, um ein Blockieren des Paddels zu vermeiden. Bei Metallrohren entspricht der Innendurchmesser dem DN. Die Angaben zu den Durchflusswerten beziehen sich auf Rohre, deren Innendurchmesser DN entspricht.