Die wichtigsten Funktionen
Wohnen: IP44, schwarzes PC-ABS, glasfaserverstärkt, UL94V0. Hohe Schlag- und UV-Beständigkeit. 2 abnehmbare Wandbefestigungslaschen.
Elektrischer Eingang: Eine M20-Kabelverschraubung.
Sollwerteinstellung: Gedruckter Drehknopf für Modelle mit externer Einstellung, mit Schraubenzieher und gedrucktem Einstellrad für Modelle mit interner Einstellung. °F -Werte sind als Option erhältlich
Sensorelement: Mit Flüssigkeit gefüllter Kolben, Entfernungsmessung mit Kapillare.
Temperatureinstellbereiche: -35+35 °C (-30+95 °F), 4-40 °C (40-105 °F), 30-90 °C (85-195 °F), 30-110 °C (90-230 °F), 50-200 °C (120-390 °F), 50-300 °C (120-570 °F), 100-400 °C (210-750 °F), 100-500 °C (210-930 °F).
Elektrische Anschlüsse: Anschlussblock mit 3 Schraubklemmen
Montage: Wandmontage durch zwei seitliche Laschen mit Löchern für Schrauben mit einem Durchmesser von 4 mm, Abstand 63 mm.
Kontakt: SPDT
Elektrische Nennleistung, ohmsche Lasten:
- Kontakt bei Temperaturanstieg öffnen (C-1)
16 A 250 V, 50 ~ 60 Hz: > 100.000 Zyklen,
20A 250V, 50~60Hz: ≥50.000 Zyklen,
10 A 400 V, 50 ~ 60 Hz: ≥50.000 Zyklen.
- Bei Temperaturanstieg schließen (C-2): 6A 250V 50 ~60Hz: >100.000 Zyklen
Elektrische Nennleistung, induktive Lasten:
- Bei Temperaturanstieg geöffnet (C-1): 6A 250V, 50~60Hz: >100.000 Zyklen
- Bei Temperaturanstieg schließen (C-2): 0,6 A 250 V 50 ~ 60 Hz: > 100.000 Zyklen.
Minimale Lagertemperatur: -35 °C (-30 °F)
Maximale Umgebungstemperatur: 60 °C (140 °F)
Weitere technische Informationen finden Sie im technischen Datenblatt des 8G-Thermostats