Allgemeine Regeln für die Installation
Wichtiger Hinweis: Diese Glühlampen- und Kapillarthermostate sind zur Überwachung oder Steuerung der Temperaturen in gas- oder staubgefährdeten Bereichen bestimmt.
- Für gasgefährdete Bereiche, dieses Gerät ist zugelassen als“Ex-EB db„und eignet sich für den Einsatz in Zone 1 und Zone 2, Gasgruppe IIC (Wasserstoff/Acetylen, die höchste Schutzgruppe) mit einer Temperaturklasse T6;
- Für staubgefährdete Bereiche, dieses Gerät ist als „Ex-TB“ zugelassen und für den Einsatz in Zone 21 und Zone 22 geeignet. Die Staubgruppe ist IIIC (elektrisch leitfähiger Staub, die höchste Schutzgruppe), mit Umgebungstemperaturgrenzen am Gehäuse von -25 °C bis +80 °C. Thermostat, Gehäuse und Klemmenblock bilden eine untrennbare Einheit.
Die Umgebungstemperatur am Gehäuse muss zwischen -25 und +70 °C liegen, kann aber auch durch die maximal zulässige Umgebungstemperatur des Temperatursensorelements begrenzt werden (siehe Tabelle mit den Artikelnummern).
Zulassungen: Diese Thermostate sind zertifiziert: Atex: TÜV 22ATEX 8893 X; IECEx: TUR 22.0058X; CCCEx: (Januar 2024: Genehmigung steht noch aus)
Wohnen: Aluminium, 140 × 110 × 90 mm (Abmessungen ohne Kabelverschraubungen), Epoxidlackierung, RAL7035 (Dicke weniger als 0,2 mm).
Temperatursensorelement: Ölgefüllter Kolben und Kapillare, Flüssigkeitsexpansionsprinzip. Die Kapillare ist durch ein flexibles Wellrohr aus Edelstahl geschützt.
Elektrischer Anschluss: Auf eingebauter Verteilerleiste, für Leiter von 0,5 mm² bis 4 mm², Schraubklemmen. 5 Klemmen für Neutralleiter und Leitung, einschließlich Steckbrücken zwischen Eingang und Ausgang für Neutralleiter. Außerdem befinden sich 2 Erdungsklemmen M4 innerhalb und 2 außerhalb des Gehäuses.
Kabelverschraubungen: Zwei M20-Metallkabelverschraubungen können für Kabel von 3,5 bis 12 mm verwendet werden. Im Inneren des Gehäuses befindet sich an jedem Kabelverschraubungseingang ein Kabelverriegelungssattel. Es ermöglicht die Erdung des Geflechts, wenn geflochtene Kabel verwendet werden.
Anpassung: Mit aufgedrucktem Knopf in °C (°F auf Anfrage). Die Einstellung ist erst nach dem Entfernen der Abdeckung und bei ausgeschalteter Stromversorgung möglich.
Montage: Wandmontage, mit 2 Löchern Durchmesser 6,5 mm in einem Abstand von 100 mm × 95 mm. Auf der Gehäuserückseite befinden sich außerdem vier M4-Gewindelöcher im Abstand von 36,5 × 75 mm für die Montage von Metallhalterungen und Füßen, die eine versetzte Wand-, Mast- oder Rohrmontage ermöglichen (siehe Zubehör im letzten Teil dieses Katalogs)
Kontakte: SPDT (Schnappkontakt)
Elektrische Nennleistung: Geeignet für die Leistungssteuerung, Fernsteuerung von Relaisspulen oder SPS-Schaltungen und direkte Leistungsschaltung.
(Spannung/Nennleistung (A)/Elektrische Lebensdauer des Schalters (Zyklen)
- 400 VAC/10/100000
- 250 VAC/15/100000
- 125 VAC/15/100000
- 0-15 VDC/15/100000
- 15-30 VDC/2/100000
Diese Geräte verwenden Silberkontakte oder Kontakte aus Silberlegierungen. Aufgrund der möglichen Oxidation der Kontakte im Laufe der Zeit raten wir von der Verwendung von AC- oder DC-Niederspannungskreisen (24 V oder weniger) ab, wenn die Schaltintensität weniger als 100 mA oder die Schaltleistung weniger als 800 mW beträgt. Kontaktieren Sie uns für Anwendungen, für die vergoldete Kontakte erforderlich sind. Bei den angegebenen elektrischen Nennwerten handelt es sich um normalisierte Widerstandswerte.
Mechanische Lebensdauer: > 500.000 Zyklen
Optionen: Diese Gehäuse können Thermostate mit Sollwertschraubendrehereinstellung (Typ 97KAC) oder mit abgedichtetem
feste Einstellung (Typ 97KAF). Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten mit Thermostaten ohne Gehäuse.
Gasklassifizierung:
Ex II 2G Ex Web DB IIC T6 Gb
Staubklassifizierung:
Ex II 2D Ex tb IIIC T80°C Db