Die wichtigsten Funktionen
Silikonkautschukbänder bestehen aus glasfaserverstärkten laminierten Silikonkautschukplatten, die durch Hitze und hohen Druck auf beiden Seiten eines eingebetteten, speziell geformten Heizdrahtelements miteinander vulkanisiert werden. Glasfaserverstärkter Silikonkautschuk verleiht dem Heizgerät Formstabilität, ohne dabei an Flexibilität einzubüßen.
Silikon wird aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit (Dauertemperatur bis zu 200 °C /390 °F), seiner hohen Wärmeleitfähigkeit (~7 10-4 W/cm.K) und seiner guten elektrischen Isolationseigenschaften (~12 kV/mm) verwendet.
Diese Serie zeichnet sich durch eine Breite von 35 mm aus, sodass sie für elektrische Verfolgungsanwendungen um Rohre gewickelt werden kann.
Diese Breite ermöglicht auch die Einbettung von Thermostaten oder Temperaturbegrenzern mit fester Einstellung in die Heizoberfläche.
Heizelemente dieser Serie können mit konstanter Leistung hergestellt werden, wenn die Temperatur steigt, oder mit einem positiven Temperaturkoeffizienten, der die Leistung reduziert, wenn die Temperatur steigt.
Weitere allgemeine Besonderheiten dieser Heizungen sind:
- Wird nicht durch Vibration oder Biegung beeinträchtigt,
- Leicht,
- Entspricht UL94-VO (flammhemmend) und ROHS,
- Niedriger Rauch und geringe Toxizität,
- Silikon ist ungiftig und feuchtigkeits- und chemikalienbeständig,
- Sehr dünnes Profil
Wichtigste Anwendungen
Einige typische Anwendungsbeispiele sind:
Sorgen Sie für die Aufrechterhaltung der Prozesstemperatur oder vermeiden Sie das Einfrieren von Metall- und Kunststoffrohren, Dachrinnen, Ventilen, Pumpen und Wasserzählern. Diese Bänder werden normalerweise um das Rohr oder die Ausrüstung gewickelt, können aber auch in Längsrichtung montiert werden.
Im Gegensatz zu selbstregulierenden Heizkabeln, die PTC-Kunststoffverbindungen verwenden, unterliegen sie im Laufe der Zeit keiner Verschiebung ihrer Eigenschaften und sie sind in einem breiteren Oberflächenleistungsbereich erhältlich.
Technische Merkmale
Klemmung: Die Installation erfolgt in der Regel an Rohren, mit glasfaserverstärktem Klebeband oder mit einer Klebeheizung.
Länge (Maß A): 2,5 m, 5 m, 10 m
Breite: 35 mm
Mindestbiegeradius der Silikonfolie: 3,2 mm (0,125 Zoll)
Schutz vor eindringendem Eindringen: IP65.
Minimale Umgebungstemperatur: -10 °C (+15 °F)
Spannung: 220-240 VAC.
Leistungstoleranz: ± 10% bei 20 °C
Temperaturbegrenzer: Diese Serie kann viele Temperaturbegrenzermodelle aufnehmen. Sie werden in Abschnitt 7 dieses Katalogs beschrieben
Temperaturkontrolle: Durch den fest eingestellten Bimetallthermostat wird die Heizung bei 4 +/-3°C (39+/-5°F) eingeschaltet, bei 10+/-3°C (50+/-5°F) ausgeschaltet, elektrische Nennleistung 10A 250V. Der Thermoelementsensor K kann auf Anfrage eingebaut werden und ermöglicht dann eine elektronische Temperaturregelung. In dieser Version wurde der Bimetallthermostat entfernt.
Leistungsdichte: von 0,1 W/cm² (0,65 W/inch²) bis 0,8 W/cm² (5,2 W/inch²). Siehe Tabelle mit den Artikelnummern.
Verwenden Sie keine Leistungsdichte von mehr als 0,2 W/cm² auf Kunststoffwänden. Prüfen Sie den Anstieg der Oberflächentemperatur im Vergleich zur Leistungsdichte der Oberfläche. (Die Tabelle ist in der technischen Einführung verfügbar).
Dicke der flexiblen Silikonfolie: 1,6 mm (sparsame Typen) oder 2,5 mm (verstärkte Modelle).
Routinetests zur Qualitätskontrolle: Jedes Heizelement wird zu 100% auf Kontinuität, Widerstand und Isolierung getestet. Die Tests werden gemäß den Normen EN 60335-1 und EN 50106 durchgeführt. Siehe technische Einführung.
Durchschlagsfestigkeit: 1750 V WECHSELSTROM
Isolationswiderstand: ≥ 10 Megaohm.
Betriebstemperatur:
Die Temperatur des erhitzten Produkts ist im Allgemeinen viel niedriger als die der Oberfläche und hängt hauptsächlich von der Oberflächenleistung (W/cm²), der Qualität des Wärmekontakts, der Viskosität, Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit des erwärmten Produkts, der guten Positionierung des Heizgeräts, der Umgebungstemperatur und der Flüssigkeitsgeschwindigkeit im Rohr ab.
In der technischen Einführung finden Sie Beispiele für die Temperaturen, die von Silikonkautschukheizungen erreicht werden. Sie geben die Temperatur an, die das Heizelement erreichen kann, wenn es nicht korrekt installiert ist.
Verbindung:
- 2 Drähte 0,75 mm² (AWG18), FEP-isoliert, Länge 500 mm (andere Längen auf Anfrage).
- 2 x 0,75 mm² (AWG18), 3 m langes Kabel, mit Euro-Stecker oder UL-Stecker (2 Zinken).
- Oberhalb von 1250 W (6A) beträgt die Drahtstärke 1 mm² (AWG16)
- 3 x 1 mm² (3 x AWG16), 3 m langes Kabel, gummiisoliert, mit Euro- oder UL-Stecker (3 Zinken) oder ohne Stecker.
Optionen:
- Stromversorgung 110/115V
- Schutzschicht aus geerdetem Maschendraht
Sicherheitsstandards:
Die Heizungen wurden gemäß der EWG-Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2006/95/EG und der EMC-Richtlinie 2004/108/EG entwickelt. Sie müssen gemäß allen lokal geltenden Anweisungen, Vorschriften und Vorschriften installiert werden.