Miniatur-Temperaturbegrenzer, keine Strommessung, Kalibrierung bis 90 °C (194 °F), Kabelanschluss zur Verwendung, wenn das leicht entzündliche Kältemittel R290 der Klasse A3 gemäß ISO 817 vorhanden sein kann.
Dies ist kein Ex-zertifiziertes Produkt
Allgemeine Regeln für die Installation
Wichtiger Hinweis:
Der Limiter wurde entwickelt, um die Anforderungen zu erfüllen NUR gemäß IEC60079-0:2011 (Explosionsfähige Atmosphären, allgemeine Anforderungen), § 26.5.1.2 und IEC 60079-15:2010 (Explosionsfähige Atmosphären, Geräteschutz nach Schutzart „n“) § 19; 22.5.1; 22.5.2; 22.5.3.1; 22.5.3.2 und 22.5.3.3, wenn das leicht brennbare Kältemittel R32 nach Ashrae 34 und ISO 817 der Klasse A2L entspricht, wie es in Klimaanlagen und Hitze vorkommt Pumpen, können vorhanden sein (siehe EN6.335-2-40)
Zulassung: TÜV Prüfbericht TÜV GC/70269203
Wohnen: IP65-Aluminium, epoxidvergossen, viele verschiedene Abmessungen, siehe Zeichnungen
Temperatursensorelement: Miniatur-Bimetallscheibe, nicht stromempfindlich
Elektrischer Anschluss: Zwei PVC-isolierte Drähte, 0,75 mm2, T105 °C (221 °F). H05VVF 300 V/500 V. Kabelenden mit gequetschten Anschlüssen.
Boden: Am Gehäusekörper
Anpassung: Diese Limiter sind werkseitig kalibriert, sodass keine Einstellung durch den Benutzer möglich ist. Die Kalibrierungswerte werden vor der Verkapselung auf dem Gerät überprüft.
Montage: Oberfläche oder durchgehende Wand
Reaktionszeit: Diese Begrenzer sind nicht dafür ausgelegt, schnell zu reagieren, wenn die Temperaturanstiegsrate höher als 1 °C pro Minute ist.
Kontakte: Einpoliger Schnappkontakt, öffnet oder schließt sich bei Temperaturanstieg
Elektrische Nennleistung: 5 A 240 V resistiv (100.000 Zyklen) und 5 A 240 V induktiv (6.000 Zyklen). Geeignet für die Leistungssteuerung, Fernsteuerung von Relaisspulen oder SPS-Schaltungen.
Diese Geräte verwenden Silberkontakte oder Kontakte aus Silberlegierungen. Aufgrund der möglichen Oxidation der Kontakte im Laufe der Zeit raten wir von der Verwendung von AC- oder DC-Niederspannungskreisen (24 V oder weniger) ab, wenn die Schaltintensität weniger als 100 mA oder die Schaltleistung weniger als 800 mW beträgt.
Wahlmöglichkeit: Auf Anfrage Nennleistung bis zu 16 A 240 V mit 1,5 mm²-Drähten (Zertifizierungstest erforderlich)